Kategorie: News Langlauf, News Verein (SKN)
Langlauf: SKN Nesselwang überzeugt sportlich und kulturell am 21. September
Am Sonntag, den 21. September 2025, bewiesen die Athletinnen und Athleten des SKN Nesselwang eindrucksvoll ihre Vielseitigkeit: Am Vormittag starteten sie beim 4. Sport Ege Rollski-Pokal im Nordic Zentrum Oberstdorf, am Nachmittag marschierten sie bereits wieder beim großen Festumzug des 35. Bezirksmusikfests in Nesselwang mit – ein Tag voller sportlicher Höchstleistungen und gelebter Vereinskultur.
Beim Rollski-Wettkampf im Rahmen des ASV-Sommercups zeigten die Athletinnen und Athleten des SKN Nesselwang eindrucksvoll, was in ihnen steckt. Auf der anspruchsvollen Strecke überzeugten sie mit Technik, Tempo und Teamgeist – und wurden dafür mit insgesamt sieben Podestplätzen belohnt. Ganz oben auf dem Treppchen standen Magdalena Jahn (U8 weiblich), Serafin Greis (U9 männlich), Raphael Knörig (U11 männlich), Luzie Jähn (U11 weiblich) und Maja Jähn (U13 weiblich), die jeweils den 1. Platz in ihrer Altersklasse errangen. Elia Joas (U9 männlich) und Lena Köberle (U12 weiblich) rundeten das starke Mannschaftsergebnis mit jeweils einem 3. Platz ab.
Auch abseits der Podestplätze zeigten die Athletinnen und Athleten des SKN Nesselwang starke Leistungen und viel Einsatzfreude. Franz Schambeck und Emilia Kögel belegten jeweils den 7. Platz in der Altersklasse U10, während sich Amalia Rid mit einem soliden 6. Platz in der U11 weiblich behauptete. Annalena Näher (8. Platz, U11) und Leni Wolf (7. Platz, U12) sammelten ebenso wertvolle Wettkampferfahrung. Lisa Martin erreichte in der U12 weiblich einen starken 5. Rang, dicht gefolgt von Charlotte Knörig, die in der U14 auf Platz 6 landete. Lara Martin komplettierte das Feld mit einem 9. Platz in derselben Altersklasse. Besonders knapp am Podest vorbei schrammten Johanna Herz (4. Platz, U13) und Katharina Herz (4. Platz, U15), die beide mit beeindruckenden Leistungen glänzten.
Doch damit nicht genug: Nur wenige Stunden nach dem Zieleinlauf standen viele der jungen Sportlerinnen und Sportler erneut bereit – diesmal in Vereinskleidung, um gemeinsam mit dem SKN Nesselwang am Festumzug des Bezirksmusikfests teilzunehmen. Der Umzug, der durch den Markt Nesselwang führte, war der Höhepunkt des dreitägigen Musikfests, das von der Harmoniemusik Nesselwang organisiert wurde.
Diese Doppelbelastung meisterten die SKN-Mitglieder mit Bravour – ein eindrucksvolles Zeichen für Engagement, Teamgeist und Heimatverbundenheit.